• Registrieren
    mein Coyote
  • Mein Warenkorb
  • Meincoyote
  • DeutschlandDeutschland
      • FrankreichFrankreich
      • Belgien (FR)Belgien (FR)
      • BelgienBelgien
      • NiederlandeNiederlande
      • ItalienItalien
      • LuxemburgLuxemburg
      • SpanienSpanien
      • PolenPolen
      • DeutschlandDeutschland
  • Registrieren
    mein Coyote
  • Deutschland
      • Frankreich
      • Belgien (FR)
      • Belgien
      • Niederlande
      • Italien
      • Luxemburg
      • Spanien
      • Polen
      • Deutschland

VERWENDUNG VON COOKIES

In diesem Bereich können Sie mehr über die Herkunft und Nutzung der Informationen erfahren, die während Ihres Besuchs auf unserer Website www.moncoyote.com. verarbeitet werden. Wenn Sie auf die Website zugreifen, können Informationen über Ihr Surfverhalten in Dateien gespeichert werden, die “Cookies” genannt und auf Ihrem Gerät abgelegt werden (Computer, Tablet, Smartphone etc.). Diese Cookies werden von Coyote System oder unseren Kooperationspartnern erstellt, um Ihnen den Besuch unserer Website zu erleichtern. Diese Cookies dienen dazu, Informationen über Ihre Besuche auf der Website zu erheben und zu speichern, um Ihnen kundenspezifische Services zuzusenden.

Was ist ein Cookie? Ein Cookie ist eine kleine Datei, die verschiedene Textinformationen enthält. Er wird von der von Ihnen besuchten Website über Ihren Browser auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Smartphone ...) hinterlegt.

Es gibt 4 Arten von Cookies:

  • Zwingend erforderliche Cookies. Diese sind für den Betrieb unserer Website wesentlich und ermöglichen den Zugriff auf sichere Bereiche, wie z.B. Ihren Einkaufswagen, Ihr Konto etc. Ohne diese Cookies ist eine Nutzung unserer Website unter normalen Bedingungen nicht möglich.
  • Analytische oder Performance-Cookies. Mit Hilfe dieser Cookies erhalten wir Informationen über die Nutzung und Leistung unserer Website und können ihre Funktionalität verbessern. Sie beziehen sich zum Beispiel auf die am häufigsten besuchten Seiten.
  • Funktionale Cookies. Mit Hilfe dieser Cookies können wir Ihre Auswahl festhalten, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern. Sie werden beispielsweise genutzt, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, um Ihre Auswahl sowie die von Ihnen in den Einkaufswagen gelegten Artikel etc. beizubehalten und um Ihnen verbesserte und kundenspezifische Produkte anzubieten.
  • Werbecookies. Diese Cookies sammeln Informationen über Ihr Surfverhalten, um Ihnen Werbung zu präsentieren, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Diese Cookies protokollieren Ihren Besuch auf unserer Website, die von Ihnen besuchten Seiten und angeklickten Links sowie Ihre Navigation außerhalb unserer Website. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Werbeanzeigen für Sie zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Sie werden üblicherweise mit unserer Erlaubnis von Dritten platziert. Die Ablehnung dieser Cookies hat keine Auswirkungen auf die Nutzung unserer Website und verhindert nicht die Anzeige der Werbung auf unserer Website oder im Internet allgemein.

Wie können Cookies akzeptiert/abgelehnt werden?
Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen und jederzeit entscheiden, sie zu deaktivieren. Die Einstellung erfolgt gewöhnlich über Ihren Browser. Dies kann so eingestellt werden, dass Sie einen Hinweis erhalten, wenn Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, und Sie gefragt werden, ob Sie die Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Sie können Cookies entweder jedes Mal neu abhängig von deren Ersteller akzeptieren oder ablehnen oder auch sämtliche Cookies dauerhaft ablehnen. Wir weisen Sie noch einmal darauf hin, dass die Einstellung sich möglicherweise auf Ihren Zugang zu unseren Services auswirkt, für die die Verwendung von Cookies erforderlich ist. Ist Ihr Browser so konfiguriert, dass alle Cookies abgelehnt werden, können Sie beispielsweise keine Einkäufe tätigen und von wesentlichen Merkmalen unserer Website nicht profitieren. Um die Cookies bestmöglich entsprechend Ihren Erwartungen zu verwalten, ändern Sie bitte Ihre Browser-Einstellungen unter Berücksichtigung des bereits erwähnten Zweckes der Cookies. Um zu verhindern, dass Cookies über Ihren Browser gespeichert werden oder um vorhandene Cookies zu löschen, können Sie Ihre Browser-Einstellungen anpassen. Dies erfolgt über die Rubrik “Optionen" oder “Präferenzen” in Ihrem Browser. Die Konfigurierung ist bei jedem Browser anders. Sie wird im Hilfe-Menü Ihres Browsers beschrieben, das Ihnen zeigt, wie Sie Ihre Wünsche in Bezug auf Cookies anpassen können. Hier sind Links, um Ihnen mit den am häufigsten genutzen Browsern zu helfen und eine genaue Anleitung für jeden Browser:

  • 1 Wenn Sie den Microsoft Internet Explorer nutzen:

    http://support.microsoft.com/kb/196955/de

    Klicken Sie im Internet Explorer auf die Schaltfläche „Extras“, dann auf „Internetoptionen“. Wählen Sie den Reiter „Allgemein”, und klicken Sie unter „Browserverlauf“ auf „Einstellungen“. Klicken Sie die Schaltfläche „Dateien anzeigen“.? Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift Name, um alle Dateien alphabetisch zu ordnen und gehen Sie in der Liste zu den Dateien, die mit dem Präfix Cookie beginnen. (Alle Cookies haben dieses Präfix und enthalten gewöhnlich den Namen der Website, die den Cookie erzeugt hat).? Wählen Sie die moncoyote-Cookies mit dem Namen aus und löschen sie diese. Schließen Sie das Fenster, das die Dateiliste enthält, und klicken Sie zwei Mal „OK“, um zum Internet Explorer zurückzukehren.
  • 2 / Wenn Sie Mozilla Firefox nutzen:

    https://support.mozilla.org/fr/kb/cookies-informations-sites-enregistrent?redirectlocale=en-US&redirectslug=Cookies
    Gehen Sie in das Browsermenü „Extras“ und wählen Sie „Optionen“. In dem erscheinenden Fenster wählen Sie „Datenschutz“ und klicken Sie auf „Cookies anzeigen“. Suchen Sie die Dateien, die den Namen moncoyote enthalten. Wählen Sie die Dateien aus und löschen Sie diese.
  • 3 Wenn Sie Apple Safari nutzen :

    http: //support.apple.com/kb/HT1677 viewlocale = en_US & locale = en_US

    Wählen Sie in Ihrem Browser das Menü Bearbeiten> Präferenzen?. Klicken Sie auf „Sicherheit“? Klicken Sie auf „Cookies anzeigen“. Wählen Sie die Cookies aus, die den Namen moncoyote enthalten und klicken Sie auf „Entfernen“ oder „Alle entfernen“. Nach Entfernen der Cookies, klicken Sie auf „Fertig“.
  • 4 Wenn Sie Google Chrome nutzen:

    https: //support.google.com/chrome/answer/95647 hl = en

    Klicken Sie auf das Symbol im Menü „Tools“. Wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie auf den Reiter „Erweiterte Einstellungen“ und gehen Sie in den Bereich „Datenschutz“? Klicken Sie auf die Schaltfläche „Cookies anzeigen“. Suchen Sie die Dateien, die den Namen moncoyote enthalten. Wählen Sie die Dateien aus und löschen Sie sie. Klicken Sie auf „Schließen“, um zu Ihrem Browser zurückzukehren. Sie haben auch die Möglichkeit, die Cookie-Verwaltung über eine von Werbefachleuten angebotene Plattform einzustellen.
  • Weitere Information zu Cookies: Mehr über die Verwendung von Cookies erfahren Sie auf der Website von CNIL:
Wir verbessern meincoyote.de ständig, dazu setzen wir auch Cookies ein. Mit Ihrem Besuch stimmen Sie deren Nutzung zu.